Sehenswürdigkeiten in Rom
Forum Romanum
Das Forum Romanum war das kulturelle, soziale und politische Zentrum des antiken Rom. Früher wurden hier wichtige Entscheidungen getroffen, es fanden Hinrichtungen statt und Armeen marschierten um das Forum herum. Erst im 19. Jahrhundert fanden die ersten Ausgrabungen statt. Heute kann man hier verschiedene Säulen und Ruinen mit kulturellem Wert besichtigen. Höhepunkte sind der Septimius Severus Bogen, der Caesar-Tempel und der Tempel der Vesta, wo das heilige Feuer der Göttin Vesta brannte.

Kolosseum
Es ist das berühmteste Gebäude Roms. Es war in der Antike das größte Amphitheater der Welt und ist es auch heute noch. Von der Grundsteinlegung bis zur Vollendung dieses beeindruckenden Baus dauerte es acht Jahre. Damals wurden dort Kämpfe zwischen Gladiatoren und auch Tieren ausgetragen. Weil das Kolosseum auch geflutet werden konnte, wurde auch Seeschlachten veranstaltet. Das Kolosseum fasste Platz für 50.000 Zuschauer. Heute kann das Gebäude auch von innen besichtig werden und man kann einen Blick in die unterirdischen Gänge werfen.

Sixtinische Kapelle
Die Sixtinische Kapelle wurde zwischen 1475 und 1483 erbaut. Der Name stammt von Papst Sixtus unter dem die Kapelle erbaut wurde. Eines der berühmtesten Gemälde der Sixtinischen Kapelle ist wohl "Die Erschaffung Adams". Die Konklave trifft hier zusammen, wenn ein neuer Papst gewählt wird. Die Fresken des Michelangelo in der Sixtinischen Kapelle gelten als bedeutende Werke der damaligen Kunstepoche.
Spanische Treppe
Die Spanische Treppe ist ein wichtiger Treffpunkt für die Bewohner Roms. Sie wurde zwischen 1723 und 1726 erbaut. Sie ist Teil der Kirche Santa Trinità dei Monti. Die spanische Botschaft hatte ihren Sitz am vor der Kirche gelegenen Piazza di Spagna und es herrschte spanisches Hocheitsgebiet. Heute ist die Gegend rund um die Spanische Treppe ein Einkaufsbezirk mit luxuriösen Geschäften.